JULL.studio

JULL.studio

WELCOME TO (P)AFFOLTERN

Im Rahmen des Projektes Zeireise Zürich entstand der Text "Welcome to (P)Affoltern". Ein gutes Jahr später hat die Klasse 3B des Schulhauses Riedenhalden im Rahmen der School in Residence ihren Text als Hörspiel aufgenommen. Unterstützt wurde sie dabei vom Schauspieler und Hörspielregisseur Martin Engler.

HÄRDÖPFELILIED

Klentina: "Heute haben wir die ersten Aufnahemn angehört. Wir waren sehr gespannt und haben uns sehr darauf gefreut. Am Besten hat mir die Musik und der Rap gefallen. Meine eigene Stimme zu hören war sehr komisch. Danach gab es noch einen Apéro."

Baz: "Die Geschichte hat mich so beeinflusst, dass ich auch eine Schildkröte, als Haustier haben will, wie meine Figur Gatsby. Sie wird natürlich Rushid heissen."

RACHE IST ROT

An der Vernissage gab es sowohl Ausschnitte der frisch gepressent Hörspiel-CD, wie auch Live gelesene Passagen der Kinder zu hören und das hat mindestens genau so viel Spass gemacht, wie das Schreiben und Aufnehmen.
Das Hörspiel gibts natürlich auch in unserem Shop auf jull.ch zu kaufen.

INSTAPRINT

Im Jull-Tonstudio wurden heute Texte aufgenommen, die im Instagram-Projekt bisher nur als Bilder existierten. Geschrieben und aufgenommen hat der Sek-Klasse aus dem Kappeli.

MEINRAD

Für die kommende Lesung am 5. April im AIRFORCE CENTRE Dübendorf,
haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse A1g der Sek. Dübendorf - Schwerzenbach die Geschichte des Mönchs Meinrad in 11 verschiedenen Sprachen erzählen lassen.

DAS GEHEIMNIS DER KABINENTÜR

"Vor ein paar Wochen sass ein Mädchen vor einem leeren Blatt.
Wenn es zaubern könnte, hätte es sich am liebsten ein voll geschriebenes Buch herbeigewünscht.
Nun sieht es voller Freude, dass aus vielen Ideen tatsächlich ein Buch entstanden ist."

Über diesen Podcast

JULL.studio ist ein Podcast-Audioblog. Oder einfacher gesagt: das akustische Aushängeschild des Jungen Literaturlabors. Hier ist alles hörbar, was unter JULL und «Schulhausroman» in den letzten anderthalb Jahrzehnten an Audio produziert worden ist.

JULL Studio gibt’s aber nicht nur virtuell, sondern es ist auch ein Ort: das Tonstudio im Untergeschoss des Jungen Literaturlabors an der Bärengasse 20, 8001 Zürich. Dort werden laufend neuen Werke eingespielt: Mini-Hörbücher, Text-Performances, Mikro-Szenen. Und das alles wird, falls alle Beteiligten zufrieden sind, dann übers Web veröffentlicht.

von und mit Junges Literaturlabor

Abonnieren

Follow us